Effizientes Reporting auf Basis etablierter Branchenstandards.
Für ein erfolgreiches Bauprojektmanagement gilt es, zahlreiche Faktoren parallel zu steuern und im entscheidenden Moment gezielt zu agieren. Mit Preuss Project Eye geben wir Bauherren und Investoren ein wertvolles Tool an die Hand, damit ihre Projektleiter jederzeit den Überblick über den Status ihrer Bauprojekte behalten und frühzeitig den Handlungsbedarf erkennen.
Es vereint alle relevanten Daten in einem Dashboard und ermöglicht ein intelligentes, integriertes Reporting. Damit bieten wir Projektverantwortlichen ein verlässliches Werkzeug, das Transparenz schafft, fundierte Entscheidungen unterstützt und die sichere Umsetzung von Projekten maßgeblich fördert.
Wesentliche Merkmale für erfolgreiches Bauprojektmanagement:
Überzeugende Vorteile von Preuss Project Eye:
Wesentliches im Fokus – relevante Projektdaten für fundierte Entscheidungen.
Der Schwerpunkt des Dashboards liegt auf der praxisgerechten und schnell erfassbaren Darstellung relevanter Informationen und Daten zur Unterstützung des Projektleiters. Dazu wird Preuss Project Eye in drei Prioritätsebenen unterteilt:
Ebene 1 - Übersicht mit Informationen über den Gesamtstatus des Projektes
Alle Handlungsbereiche nach AHO Heft Nr. 9 auf einem Blick, um den Handlungsbedarf zu erkennen.
Ebene 2 - Übersicht mit Informationen über den Status der einzelnen Handlungsbereiche
Die einzelnen Handlungsbereiche nach AHO Heft Nr. 9 auf einem Blick, um den Handlungsbedarf zu verstehen.
Ebene 3 - Alle Detailinformationen des Projektes
Alle handlungsrelevanten Informationen des Projektes werden zielgerichtet selektiert und in Ebene 1 und Ebene 2 dargestellt.
Projektmanagement jederzeit im Griff – klar, strukturiert, effizient.
Auf der Startseite des Dashboards sind die Kerndaten jedes Projekts übersichtlich aufbereitet. Von hier aus hat man direkten Zugriff auf alle Funktionen, die den gezielten Einstieg in die relevanten Details der Projekte ermöglichen.
Im oberen Bereich befinden sich die wesentlichen Projektdaten wie Projektlaufzeit, Budget und BGF. Über die Schaltfläche „Projektübersicht“ gelangt man zur ersten Ebene der Detailansicht: Hier sind alle Handlungsbereiche gemäß AHO klar strukturiert dargestellt – unterstützt durch Grafiken, die ein schnelles Erfassen der Projektsituation erleichtern.
In der unteren Hälfte lassen sich die Handlungsbereiche Kosten, Termine, Qualität, Organisation und Verträge gezielt aufrufen. Eine präzise und transparente Darstellung aller Kennzahlen sorgt dafür, dass man jeden Bereich zuverlässig steuern und jederzeit fundierte Entscheidungen treffen kann. Über den Button „PPI“ – Preuss Project Index – erhält man eine nachhaltige Resilienzbewertung der Projektabwicklung, um eine langfristige Projektsicherheit zu ermöglichen.
Alle Darstellungen und Übersichten sind aufgrund der interaktiven Oberfläche dynamisch und damit individuell anpassbar.
Ein individuell befüllbares Fenster, beispielsweise für ein Projektfoto, sowie ein integrierter Übersichtsplan ergänzen das Dashboard zu einem ganzheitlichen Management-Tool.
Dashboard integriert oder optional – je nach Auftrag
Preuss Project Eye ist entweder Bestandteil oder optionales Tool – standardmäßig bei der Projektsteuerung, situativ angepasst im Beratungsmandat.
Preuss wird als Projektsteuerer beauftragt:
Das Dashboard ist fester Bestandteil bzw. Standard unserer Leistungserbringung und steht dem Projektleiter von Projektbeginn an zur Verfügung.
Preuss wird als Berater beauftragt:
Das Dashboard kann im Hinblick auf die Projektrandbedingungen und Projektbeteiligten implementiert werden.