DVP-Kongress am 9. Mai 2025 - geplan­ter Vortrag Prof. Dr. Norbert Preuß

„6. Auflage AHO-Heft Nr. 9 - Evolu­tion trifft Disruption“

Die 6. Auflage beinhal­tet eine ganze Reihe an struk­tu­rel­len Verän­de­run­gen in allen Kapiteln.

Neue Anwen­dungs­hin­weise geben dem Nutzer eine Orien­tie­rungs­hilfe in der Anwen­dung der Syste­ma­tik der Projekt­ma­nage­ment­leis­tun­gen, den Schnitt­stel­len zwischen Projekt­lei­tung und Projekt­steue­rung, der Struktur der Leistungs­bil­der, den Projekt­ab­wick­lungs­me­tho­den, der Anpas­sung der Leistungs­bil­der auf das indivi­du­elle Projekt sowie Hinweise zur Vergü­tung und Vertragsgestaltung.

Die Leistungs­struk­tur enthält nach wie vor sowohl ein stufen­ge­glie­der­tes als auch ein stufen­über­grei­fen­des Leistungs­bild für die Projekt­steue­rung. Das stufen­über­grei­fende Leistungs­bild war bislang im Anhang abgedruckt, wird aller­dings in der sechsten Auflage als Standard­lö­sung voran­ge­stellt, an der sich auch die Kommen­tie­run­gen des Leistungs­bil­des orien­tie­ren, welche hierdurch übersicht­li­cher und straffer gehalten werden können.

Die Vergü­tungs­vor­schläge sind hinsicht­lich der Variante eines Berech­nungs­ho­no­rars mit Honorar­ta­fel neu ausge­stal­tet worden. Außerdem sind die Honorar­ta­fel­werte erstmals mit Orien­tie­rungs­wer­ten für die Laufzeit verknüpft.

Die Vergü­tungs­be­mes­sung erfolgt über Einstu­fun­gen in Projekt­klas­sen, bemessen nach der Projekt­kom­ple­xi­tät. Drei von fünf Projekt­klas­sen sind mit Honorar­ta­fel­wer­ten versehen, anknüp­fend an anrechen­bare Herstellkosten.

Das Leistungs­bild Projekt­lei­tung wurde vollstän­dig überar­bei­tet und in Handlungs­be­rei­che geglie­dert. Die Kommen­tie­rung wurde entspre­chend diffe­ren­ziert angepasst.

Die Beson­de­ren Leistun­gen wurden neu geordnet, in dieje­ni­gen, die einen stufen­über­grei­fen­den Einsatz erfor­dern und denje­ni­gen, die einzel­nen Handlungs­be­rei­chen zuzuord­nen sind.

Ein neues Kapitel beschreibt die erfor­der­li­chen Projekt­steue­rungs­leis­tun­gen zur Nachhal­tig­keit. Die darin beschrie­be­nen Leistun­gen ergänzen die Grund­leis­tun­gen der Projekt­steue­rung und grenzen diese von spezi­fi­schen Beson­de­ren Leistun­gen im Kontext der Nachhal­tig­keit ab. Das Kapitel Lean Construc­tion sowie Projekt­steue­rung mit BIM wurden komplett überar­bei­tet und im Hinblick auf die Erbrin­gung der Grund­leis­tun­gen erläutert.

Neu entwi­ckelt wurde ein Leistungs­bild Organi­sa­ti­ons- und Leistungs­struk­tur­ana­lyse, welches parallel zur Projekt­ent­wick­lung, vor der Auswahl und Beauf­tra­gung des Projekt­steue­rers erbracht werden sollte. Die Ergeb­nisse dieser Analyse liefern entschei­dende Parame­ter über die Anfor­de­run­gen an die Leistun­gen des Projekt­ma­nage­ments und die Einstu­fung des Projek­tes hinsicht­lich Komple­xi­tät und ergän­zen­den Leistungsnotwendigkeiten.

150 150 Jana Nowak

Kontakt

Frau Nowak
Ihre zentrale Ansprechpartnerin

Preuss Project Partner GmbH
Prinz­re­gen­ten­platz 15
81675 München

Berliner Allee 51-53
40212 Düsseldorf

Stephan­straße 5
60313 Frank­furt am Main

T: +49 (0)89 41 41 604-0
F: +49 (0)89 41 41 604-44
E: info@preuss-pp.de